-

Politisches Frauenfruehstueck 2025

‚Smarte Vorsorge – weil ich es mit wert bin!‘

Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) im Landesverband Oldenburg ermutigt Frauen Geldfragen anzupacken
Beim politischen Frauenfrühstück letzten Samstag auf dem Hof Seggewisch in Märschendorf hatte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands im Landesverband Oldenburg (kfd) das Projekt „Gemeinsam, statt einsam – Beratung 55 plus-Altersarmut begegnen“ des SKF-Vechta vorgestellt. Es will Menschen am Rand helfen, besonders Frauen, die von Altersarmut betroffen sind. „Einsamkeit und Alleinsein sind nicht dasselbe“, so die Projektleiterin Maria Thieke-Wacker. „Ob sich eine Person einsam fühlt, ist ein subjektives Empfinden, das nicht zwingend mit dem Zustand des Alleinseins einhergehen muss.“ Gleich welchen Alters leiden Menschen unter Einsamkeit. Davon ausgehend wurden Ideen und Möglichkeiten angesprochen, um Einsamkeit zu enttabuisieren und sie als gesellschaftliche Herausforderung anzunehmen. „Doch gerade, wenn im Alter die finanziellen Möglichkeiten der Teilhabe nicht vorhanden sind, wird Einsamkeit ein gesellschaftlicher Risikofaktor“, klärte Maria Thieke-Wacker die 65 Teilnehmerinnen auf. Das SKF- Projekt zielt darauf hin zu sensibilisieren.
Durch unterhaltsame Einblicke und gezielte Fragerunden lockerte Thieke-Wacker auf, so dass abschließend mit plattdeutschen Liedern gemeinsam das Motto ‚gemeinsam-statt einsam‘ lebendig wurde.
Verbandsreferentin Mechtild Pille verwies darauf, dass die demografischen Entwicklungen auch im Landesverband deutlich macht, wonach besonders Frauen von Altersarmut betroffen sind. „Die erbrachte Care-Arbeit und eine Erwerbstätigkeit im Niedriglohnsektor lässt die zu erwartende Rente nicht auskömmlich sein. Eine Folge wird sein, dass sie von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind. Das zeigt sich im Rückzug aus Gruppen und Nachbarschaften und begünstigt Einsamkeit,“ wurde ausgeführt.
„Die kfd mit ihren Ortsgruppen bietet eine Gemeinschaft, die dem entgegenwirken kann“, so warb die Vorsitzende Ilse Nemann-Brak für den Frauenverband. Sie bedankte sich für den unterhaltsamen Vormittag und besonders bei der Referentin Thieke-Wacker, die ein ernsthaftes Thema mit Leichtigkeit vermittelt hatte. Der Dank an die Referentin wurde mit der Ermutigung an die Teilnehmerinnen gekoppelt: „Smarte Vorsorge- weil Ihr es Euch wert sein dürft!“ meint die kfd Landesvorsitzende. Die kfd im Landesverband nutzte damit auch dieses 13. Politische Frauenfrühstück, um ihren politischen Standpunkten Nachdruck zu verleihen.
.

Politisches Frauenfruehstueck 2025
Foto:Ulla Lauenstein
Politisches Frauenfruehstueck 2025
Foto:Ulla Lauenstein

Nächster Beitrag

Predigerinnentag 2025