- Gleichstellung

EqualPayDay Frauenfrühstück

kfd Frauenfrühstück zum Equal Pay Day

Die katholisch Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Landesverband Oldenburg hat den Tag der Entgeltgleichheit (Equal Pay Day) mit einem Frauenfrühstück am Samstag 15. März 2025 im Gasthaus Sieverding in Bevern begangen. Es ist der Tag, der kennzeichnet, wie lange Frauen länger arbeiten müssen, um das Entgelt zu erhalten, das Männer bereits zu Beginn des Jahres haben. Bei einem Frauenfrühstück mit über 90 Frauen wurde der Hintergrund des Equalpayday präsentiert und diskutiert, warum die Lohnlücke besteht und was zur Überwindung dient.
In diesem Jahr hieß es: ‚Von Sparerin zur Investorin werden‘ mit Finanzberaterin Andrea Meyer aus Brookstrek. Sie zeigte eindringlich auf, wie Frauen mit ‚kleinem Geld‘ zur einfachen Investorin werden, wenn sie sich langfristig kümmern. „Ein cleverer Umgang mit den eigenen Finanzen ist für Frauen ein Teil der gut geplanten Alternsvorsorge, die in jungen Jahren beginnt,“ so Meyer.

EqualPayDay  Frauenfrühstück
EqualPayDay  Frauenfrühstück
EqualPayDay  Frauenfrühstück

kfd Forderungen zum EPD

Ulrike kl Hillmann, Steinfeld, aus dem Landesvorstand forderte strukturelle Veränderungen, um Lohngerechtigkeit für Frauen und Männer zu erreichen. Das würde erst mit Durchsetzung der kfd Forderungen erreicht: „Ausweitung des Entgelttransparenzgesetz, denn Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen müssen dokumentieren, dass sie Ihre Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gerecht bezahlen. Und mehr Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer durch stärkere Teilhabe von Männern an unbezahlter Care-Arbeit. Das sind Forderungen, die wir von der kfd immer wieder ins politische Geschehen einbringen und wo wir uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit stark machen!“
Von der humoristischen Seite begleiteten die Visbeker-Bunten-Frauen den Vormittag. Die Veranstaltung wurde von Frauen aus dem ganzen Landesverband von Damme bis Oldenburg angenommen.

EqualPayDay  Frauenfrühstück

Vorheriger Beitrag

Demokratie stärken